Personaldossier; Datenschutz und Einsichtnahme
20.05.2016 13:20
Die Frage wer und in welchem Umfang ein Recht auf Einsicht in Personaldossiers hat, stellt Personalverantwortliche oft vor schwierige Fragen. Zwar gibt es keine direkte bundesrechtliche Pflicht, Personaldossiers zu führen, doch leitet sich diese Pflicht indirekt von verschiedenen anderen gesetzlichen Normen ab. Nur schon die diversen Abrechnungs- und Meldepflichten bei Sozialversicherungen oder das Ausstellen eines Zeugnisses lassen sich ohne Personaldossier kaum vernünftig erfüllten. Auch aus Praktikabilität und Beweisgründen empfiehlt es sich, Personaldossiers zu führen....Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit
17.02.2016 07:39
Martin Strobel, Rechtsanwalt Es ist fast schon ein Standard: Nach erfolgter Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber flattert nach wenigen Tagen das Arztzeugnis ins Haus, wonach der entlassene Arbeitnehmer oder die entlassene Arbeitnehmerin ab sofort zu 100% arbeitsunfähig sei. Es stellt sich in der Folge u. a. sehr oft heraus, dass der oder die entlassene ArbeitnehmerIn während der ärztlich bestätigten Arbeitsunfähigkeit aktiv und intensiv eine neue Stelle sucht. Damit kann das Konzept...
Bürokratie der Grundbuchämter
02.11.2015 10:41
Gustav Lienhard, Rechtsanwalt und Notar Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) – verkürzt Bewilligungsgesetz oder im Volksmund Lex-Friedrich oder Lex-Koller genannt – schränkt den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland ein, um die Überfremdung des einheimischen Bodens zu verhindern. Um sowohl die Boden- und Immobilienpreise als auch die Mietzinsen nicht infolge starker ausländischer Nachfrage in die Höhe schiessen zu lassen, dürfen Ausländer, die...
Nachfolge und Praxisübernahme
07.09.2015 06:37
M. Strobel, Rechtsanwalt Der Zeitpunkt zu dem sich der Arzt Gedanken über seine Nachfolge machen und entscheiden muss, ob seine Praxis weitergeführt werden soll oder nicht, kommt so sicher wie das viel bemühte Amen in der Kirche. In der Praxis stösst man dabei immer in etwa auf die gleichen Themen, deren Wichtigkeit von den Betroffenen oft unterschätzt wird. Dies beginnt schon mit den zeitlichen Überlegungen. Es lohnt sich, sich rechtzeitig mit dem...
Mietzinsreduktionen
09.07.2015 05:57
Gustav Lienhard, Rechtsanwalt und Notar Bekanntlich wurde vor wenigen Tagen der Referenzzinssatz von 2.0 % auf 1.75 % gesenkt. Die mieterfreundlichen Medien haben dies natürlich zum Anlass genommen, während Tagen zu verkünden, dass die Mieter nun Anrecht auf eine Mietzinssenkung haben. Die Rechtslage ist komplex und nicht derart einfach. Eine Reduktion des Referenzzinssatzes von 2.0 % auf 1.75 % entspricht einer Mietzinsreduktion von 2.91 %. Der Mieter kann ein schriftliches...