Arbeitsrecht
28
Apr
Beim Vorstellungsgespräch hat der erste Eindruck überzeugt. Ob es wirklich passt, merkt man jedoch erst nach Antritt der neuen Stelle. Deshalb gibt es die Probezeit. Die Probezeit soll es den Parteien ermöglichen, einander kennenzulernen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen bzw. abzuschätzen, ob sie die gegenseitigen Erwartungen erfüllen, sodass sie über die in Aussicht genommene langfristige Bindung […]
08
Mrz
Es entspricht der gesellschaftlichen Tendenz im Arbeitsrecht, dass bei Kündigungen durch den Arbeitgeber die Frage der Missbräuchlichkeit aufgeworfen wird. Zunehmend wird in der Praxis von den Arbeitnehmern geltend gemacht, dass wenn kein wichtiger und expliziter Grund für eine Kündigung vorliege, diese missbräuchlich sei. In diesem Zusammenhang zurzeit viel diskutiert sind die sogenannten “Alterskündigungen”. Kündigungen, die […]
19
Mrz
Ausgangslage Viele Restaurant- und Barbetriebe greifen an den Wochenenden jeweils auf Aushilfsarbeitskräfte zurück. Aufgrund der behördlich verordneten Schliessung der Restaurant-, Bar- und Diskothekbetriebe (Art. 6 Abs. 2 lit. b und c der COVID-19-Verordnung 2 ) fehlt es diesen Betrieben nun an Einkommen. Im vorliegenden Fall ist der Betrieb so organisiert, dass er über einen Pool […]
16
Jan
Die Frage ist grundsätzlich, ob ein (befristeter, eintägiger) Arbeitsvertrag zustande gekommen ist oder nicht. Liegt ein Arbeitsverhältnis vor, so wird grundsätzlich Arbeit gegen Entgelt, also Lohn, geleistet (Art. 319 OR). Die Entstehung eines Arbeitsvertrages ist an keine Form gebunden und so kann ein Arbeitsvertrag auch mündlich vereinbart werden. Ein Vertrag entsteht allerdings erst durch übereinstimmende […]
10
Aug
Ist der kranke Arbeitnehmer unkündbar?
- 0 Comments
Im Schweizerischen Arbeitsmarkt herrscht der Grundsatz, dass grundsätzlich von jeder Vertragspartei das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer bestimmten Frist gekündigt werden kann. Sofern im Arbeitsvertrag keine bestimmte Frist vereinbart wurde, so gilt nach der Probezeit im ersten Dienstjahr eine Kündigungsfrist von einem Monat. Im zweiten bis und mit dem neunten Dienstjahr gilt dann eine Frist von […]